Trendgebiet Côte des Bar
Extrem angesagt ist die Côte des Bar im Süden der Champagne bei jenen, die feine Winzerchampagner abseits vom Mainstream suchen.
Kalifornien ohne Kitsch – Sonoma Coast Pinot noir
Welches denn aktuell das spannendste Gebiet für Pinot noir sei – abgesehen von Burgund, fragte unlängst ein Freund. Ich überlegte nicht lang, antwortete „Kalifornien“ und erntete zweifelnde Blicke: „Ernsthaft?“
Erste Lagen 2018 auf dem Prüfstand
Anfang September stellten die Österreichischen Traditionsweingüter im Schloss Grafenegg ihre aktuellen Weine von den Ersten Lagen vor. Der Jubel über den Jahrgang 2018 blieb doch ein wenig verhalten.
Einzellagenverkostung Eisenberg & Leithaberg
Österreichische Nationalbibliothek. Am 2. September 2019 fand hier die große Lagenverkostung der beiden burgenländischen Gebiete Leithaberg und Eisenberg statt. Live-Bericht vom Silent-Tasting.
„Frische, Frische, Frische – das ist der Weg!“
Vor zweieinhalb Jahren sprach ich mit Dirk und Daniel Niepoort über ihr neues Mosel-Projekt „Fio Wines“. Das Interview erschien im Magazin „wein.pur“ und zufällig wiedergelesen gefiel es mir so gut, dass es nun auch hier stehen darf.
Naturwein – gekommen, um zu bleiben
Als Alternative zum Mainstream gelten Naturweine längst nicht mehr als Modeerscheinung, sondern haben ihre Nische am Weinmarkt dauerhaft erobert.
Welsch-Welle?
Der Welschriesling geriet als ausdrucksloser Leichtwein in Verruf. Heute sehen ihn manche Winzer als Zukunftshoffnung – zurecht, wie eine Verkostung von 30 hochwertigen Exemplaren zeigte.
Drei Seen mit frischem Wind
Im Nordwesten der Schweiz liegen der Neuenburger See, der Bielersee und der Murtensee. Die Drei-Seen-Region ist ein wenig bekanntes, aber überaus spannendes Weinbaugebiet.
Rarität im Trend: Roter Veltliner
Eine jahrzehntelang vernachlässigte Weißweinsorte feiert ein kleines Revival. Manche nennen sie „launische Diva“, andere „trendige Ur-Ahnin“.
Chianti Classico Update
Chianti ist der Klassiker, Chianti Classico seine Topqualität. Klar wird hier, im Kerngebiet, der Trend zu mehr Eleganz und Frische spürbar. Chianti Classico DOCG schmeckte noch nie so gut.
Ridge Monte Bello – Cool Climate California
Das kalifornische Weingut Ridge stand nie für Opulenz, sondern immer für Eleganz. Die Höhenlage, das kühle Klima und eine spannungsreiche Geologie prägen das einzigartige Terroir des Monte Bello in den Santa Cruz Mountains.
Gerüttelt, nicht gerührt
Der Trend zum Sekt hat auch Deutschland erfasst. Sekthersteller schlagen zunehmend einen kompromisslosen Qualitätskurs ein und zu anerkannten Top-Produzenten gesellen sich spannende Newcomer – frischer Wind in der Sektzsene.
Collio Bianco im Wandel
Das Aushängeschild des Friaul, der Collio Bianco, kann aus einer einzigen oder aus bis zu zwölf verschiedenen Rebsorten bestehen. Um seine Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, bedarf es der Schärfung seines Profils.
Das große Spucken in Wiesbaden
Die „Vorpremiere der Großen Gewächse“ ist keine gewöhnliche Weinverkostung, sondern ein perfekt organisierter Verkostungs-Marathon mit 400 der besten Weine Deutschlands.
Vertikal verkostet: Gemischter Satz vom Nussberg
Den schönsten Blick auf Wien hat man vom 332 Meter hohen Nussberg, dem bekanntesten Weinberg der Stadt. Von hier stammt Fritz Wieningers Paradewein, ein Gemischter Satz, der in einer beeindruckenden Vertikalverkostung von elf Jahrgängen sein Reifepotenzial bewies.
Abruzzen – von Null auf 2.900
Das Weinbaugebiet der Colline Teramane in Mittelitalien prägt die unmittelbare Nähe zum Meer, aber auch zu den Bergen.
Centopassi – Wein vom Land der sizilianischen Mafia
Dunkle Regenwolken hängen über den Rebbergen im hügeligen Hinterland von Palermo, in den Weingärten steht Wasser – und das im Mai.